Skamlebæk tårnet 

Ein Ausflug zum "Turm" immer ein fantassche Reise, die Sinfonie so ist und dann nicht weit.

Früher war die Ebene, die sich unterhalb des Turms befindet, gefüllt mit Masten und Antennen und die Gegend war privat, aber die Masten sind weg und die Skamlebik-Ebene ist für die Öffentlichkeit zugänglich, so dass Sie den Hügel hinunter auf die Ebene mit dem gelben Haus und weiter unten zum Strand wandern können.

In der Gegend gibt es Pferde, aber Sie können gerne durchs Gelände laufen.

Die Teleguns waren einmal neue Technologie und für diejenigen, die sie interessieren könnten, habe ich ein wenig Geschichte gezerrt, die ich in folgendes gebracht habe:

Die Geschichte

Der 75 Meter hohe Funkkettenturm auf Bolinge Bakke ist weit zu sehen um - auch aus Hillered und Aarhus! Die Funkkettentürme müssen sehen können einander, das ist das Prinzip der Funkketten.

Als die dänische Gesellschaft nach 2 einen guten Start hatte. Weltkrieg, der Bedarf erhöht für die Telekommunikation zwischen den Regionen. Sowohl Telefon als auch Telexverkehr. Und Einige neue TV-Signale.

Früher wäre dieser Bedarf durch das Ziehen von Kabeln übergegangen worden Land und unter Wasser. Es war teuer und es würde lange dauern.

Aber zum Glück gab es eine neue Technologie, die viel billiger war und schneller zu etablieren: Funkketten. Das sind konzentrierte Funksignale von Punkt zu Punkt gesendet.

Die dänische Funkkette wurde Mitte der 1950er Jahre gebaut, wo Der Skamlebik-Turm war einer der ersten. Skamlebikturm "sprach mit einem" Funk-Kettenturm im Store Dyreave südlich von Hilleréd und einem weiteren Funkkettenturm im Süden für Aarhus in Sisterhj.

Die dänische Funkkette bestand aus insgesamt 10 Türmen. Das Rückgrat Funkchain-Netzwerk war das dreieckige Netzwerk, bestehend aus: Borups Allé in Kopenhagen, Hillerød, Skamlebæk, Aarhus, Gl. Højen in Vejle, Kolding, Vissenbjerg auf Fyn, Slots Bjergby at Slagelse, Lerbjerg von Kirke Hvalsø und von wieder nach Borups Allé. Ein Dreiecksnetz bietet große Sicherheit: wenn zum Beispiel die Verbindung aus Skamlebæk nach Aarhus scheiterte, der Verkehr wurde nur umgekehrt geschickt bis der Fehler behoben ist.

Heute wird das Funkkettennetz abgeschaltet und der Verkehr in Glasfaserkabeln platziert. Aber Die Türme werden immer noch für Mobiltelefone und lokales Radio genutzt.

Skamlebik Radio war nicht für den Funkkettenturm verantwortlich, es hatte eine Radio-Kettenteam aus Næstved.

Als der Turm gebaut wurde, erhielt er den lokalen Spitznamen: "The Beer Tower". Der Ordinarius Erklärung des Namens ist wegen der Form und Farbe. Es gibt noch einen anderen - und mehr wahrscheinlich - Erklärung: So viel Bier wie Wasser für Der Bau!

Lav din egen hjemmeside gratis! Dette websted blev lavet med Webnode. Opret dit eget gratis i dag! Kom i gang